ger. Königliches Kunstmuseum; engl. Royal Art Museum

Allgemeines

Das Königliche Kunstmuseum in Ankh-Morpork liegt am Breiten Weg. Hier befinden sich einige der besten Kunstwerke der Stadt und einige der berühmtesten der gesamten Scheibenwelt. Kurator des Königlichen Kunstmuseums ist Sir Reynold Stichling.

Bewacht wird der Haupteingang durch zwei Wasserspeier, die auf dem Haus gegenüber sitzen, sowie jeweils einem weiteren Wasserspeier direkt über den anderen beiden Türen.

Zu den hier zu bewundernden Werken gehören:

  • Die Schlacht vom Koomtal, ein Gemälde von Methodia Schlingel.
  • Die Schlacht von Ar-Gash, ein Gemälde von Blitzt.
  • Frau mit Frettchen, ein Gemälde von Leonard da Quirm.
  • Die Göttin Anoia erhebt sich aus dem Essbesteck, ein Gemälde von einem Künstler mit drei I's im Namen.
  • Eine Skulptur von Scolpini.
  • Ein Gemälde von Gogli (das Herr Tulpe für eine Fälschung hält).
  • Tapisserien aus dem dreizehnten Jahrhundert aus Sto Lat (die Herr Tulpe ebenfalls für eine Fälschung hält).
  • Eine Vase aus der P'gi Su-Dynastie, deren Glasur allerdings zweitklassig sein soll.
  • Ein Tisch mit feinsten Intarsien von Tapasi.
  • Die Installationen Erzähl mir nichts von Montagen! und Freiheit von Daniellarina Schmoller.

In einem alten Lagerraum des Königlichen Kunstmuseums fand man eine Urne, die Schriftrollen aus den frühen Jahren des Jahrhunderts des Sommerkornkäfers enthielt und die alten Regeln das Tritt-den-Ball-Spiels beschreiben.

Das Museum verfügt auch über einen Kurator für ephebetische Antiquitäten.

Zu den Förderern des Königlichen Kunstmuseums gehört auch die Familie Käsedick.

Rudolf Streuwinkel war hier einst Nachtwächter.

Das zweite berühmte Kunstmuseum der Stadt ist das Palastmuseum.

Bücher, in denen das Königliche Kunstmuseum erwähnt wird

  • Die volle Wahrheit/The Truth
  • Der Zeitdieb/Thief of Time
  • Klonk!/Thud!
  • Schöne Scheine/Making Money

Ein Artikel aus dem DiscWiki.

Das Scheibenwelt-Lexikon durchsuchen:

Die Suche in den Lexikon-Artikeln sucht nur nach ganzen Wörtern. Um Teilworte zu suchen, kann der Stern (nach mindestens 4 Buchstaben) verwendet werden. Zum Beispiel so: Rince*, Unsichtbar* oder Intellig*