Hilfe Der Artikel Wie ich einen Beitrag schreibe ist ein Teil der DiskWiki-Hilfe. Alle Hilfe-Artikel finden sich in der Kategorie Hilfe.

Dieser Artikel soll dir eine kurze Anleitung sein, wie du einen Beitrag im DiscWiki erstellen solltest.

Gibt es schon einen Beitrag zum Thema?

Wenn du einen neuen Artikel schreiben möchtest, kannst du entweder auf einen Link in einem bestehenden Artikel klicken, der auf ein Thema verweist, das noch nicht existiert. Du kommst dann direkt zum Bearbeitungsfenster.

Gibt es keinen Artikel, der zu einem Thema verweist, über das du schreiben möchtest, gib den Namen deines Themas in das Suchfeld ein und klicke auf Los. Nun wird dir angezeigt, ob bereits ein Artikel zu deinem Thema existiert, den du dann ergänzen kannst. Findet die Suchfunktion keinen Artikel mit dem gesuchten Namen, bietet sie dir an, einen neuen Artikel zu erstellen. Auch dies bringt dich direkt zum Bearbeitungsfenster. Schau dich aber zuvor noch mit einem Klick auf Suche bei den Suchergebnissen um, ob es nicht schon einen ähnlichen Beitrag gibt, den du vielleicht ergänzen kannst. Außerdem solltest du auch nach alternativen Namen suchen, die ein bereits vorhandener Beitrag vielleicht haben könnte.

Den richtigen Titel finden

Spätestens jetzt wird es Zeit, sich einen passenden Titel für deinen Beitrag zu überlegen.

Hierfür gibt es folgende Richtlinien:

  • Der Titel sollte in der Regel einfach nur aus dem Begriff, den du beschreiben möchtest oder dem Namen der Person, um die es geht, bestehen.
  • Der Titel sollte im Allgemeinen ohne Artikel auskommen. Beispiel: Trommel statt Die Trommel. Handelt es sich beim Begriff jedoch selbst um einen Titel, dann wird der vollständige Name mit Artikeln verwendet. Beispiel: Die Meistersinger von Skrote
  • Der Titel sollte, wenn möglich, keine zusätzlichen Informationen (zum Beispiel in Klammern) enthalten. Auch sollte es sich nicht um eine Abkürzung, sondern um den vollen Begriff handeln.

Außerdem ist es in solchen Fällen auch gut, sich einmal umzuschauen, ob bereits Links im DiscWiki auf einen oder beide Möglichkeiten gesetzt wurden und die Wahl aus diesen Artikeln zu übernehmen. Gibt es widersprüchliche Verlinkungen, solltest du, wenn du mit deinem Beitrag fertig bist, diese korrigieren. Im Zweifelsfall sprich dich einfach mit den Administratoren ab, meist findest du auch Hilfe in unserem Chat.

Besonderheiten bei Konflikten

Manchmal kommt es zu Konflikten, wenn ein Begriff mehrere Bedeutungen hat. Zum Beispiel gibt es sowohl die Stadt Lancre, als auch das Königreich Lancre und das Land Klatsch und den Kontinent Klatsch. In diesem Fall schreibt man hinter den Begriff in Klammern eine Spezifikation, also in diesem Fall [[Lancre (Stadt)|Stadt Lancre]] oder [[Klatsch (Kontinent)|Kontinent Klatsch]]. In beiden Fällen existiert auch eine erklärende Seite Lancre und Klatsch, die über die mehrfachen Namensbedeutungen aufklärt.

Besonderheiten bei Artikeln zu Charakteren

Im Normalfall besteht der Artikelname eines Charakters aus dem vollständigen Namen des Charakters. In den meisten Fällen ist dies der Vorname gefolgt vom Nachnamen. Beispiele sind Grinsi Kleinpo und Samuel Mumm. Es gibt jedoch sehr viele Charaktere, bei denen nicht der vollständige Name bekannt ist. Hierfür gibt es folgende Richtlinien. Wenn du die Liste von oben nach unten durchgehst, solltest du schnell die richtige Einteilung finden können.

  • Der Artikelname bei Charakteren, bei denen der Vor- und Nachname bekannt ist, sollte aus Vor- und Nachnamen bestehen. Hat der Charakter mehrere Vornamen, so sind diese, soweit bekannt, vollständig aufzuführen.
  • Ist von einem Charakter nur der Nachname bekannt und es gibt es keine Charaktere mit dem selben Namen und es ist auch über die Familie des Charakters nichts weiteres bekannt, so besteht der Artikelname lediglich aus diesem Namen.
  • Ist bei einem Charakter nur der Nachname bekannt und existiert ein weiterer Charakter mit dem selben Nachnamen oder es gibt noch wichtiges zu seiner Familie zu sagen, dann sollte ein Nachsatz in Klammern auf den richtigen Artikel hinweisen. Dieses Problem tritt oftmals bei Eheleuten auf, wie etwa Gamasche. Die genaue Vorgehensweise ist dann wie folgt:
    • Mehrere Charaktere haben den gleichen Nachnamen und nicht alle davon einen Vornamen: die Charakterartikel bei Charakteren mit Vornamen bekommen als Titel Vorname Nachname.
    • Hat ein Charakter einen Spitznamen, so kann dieser als regulärer Namensbestandteil statt des Vornamens verwendet werden.
    • Die anderen Artikel zu Charakteren ohne Vornamen bekommen einen Nachsatz, wie Frau, Herr, Sohn, Tochter, sofern der Charakter so im Buch aufgeführt wird. Wäre Frau oder Herr keine Lösung, weil beispielsweise beide Charaktere das gleiche Geschlecht haben, so sollte man die Spezies als Nachsatz verwenden. Reicht dies immer noch nicht, wird das Buch mit dem ersten Erscheinen angefügt, wie zum Beispiel bei Jade, oder der Beruf, wie zum Beispiel bei Molly. Es ist immer nur maximal ein Nachsatz zu verwenden, ein Titel wie Doktor ist zu vermeiden. Der Nachsatz ist in runden Klammern anzugeben. Von dieser Regel gibt es sehr wenige Ausnahmen, wie etwa Herr Hong. Bei ihm ist das Herr schon so in den täglichen Sprachgebrauch der Morporkianer übergangen, dass das Herr als richtiger Namensbestandteil gewertet werden kann.
    • Desweiteren sollte ein Artikel mit dem gemeinsamen Namen als Begriffserklärungsseite angelegt werden.
  • Ist von einem Charakter nicht einmal sein Name bekannt, sondern nur sein Verwandtschaftsverhältnis zu einem benannten Charakter, wird dieses Verwandtschaftsverhältnis als Name des Artikels benutzt und der bekannte Charakter als Referenz in Klammern dahinter angegeben. Zum Beispiel erwähnt Verence II von Lancre öfters seinen berühmten Großvater, dessen Artikel dann unter Großvater (Verence II von Lancre) zu finden ist.
  • Hat ein Charakter einen Spitznamen, so ist dieser Name nicht Bestandteil des Titels, sofern der restliche Name ausreicht, den Charakter zu identifizieren. Falls der restliche Name nicht ausreicht, kann der Spitzname als Ersatz für den Vornamen verwendet werden. Auf jeden Fall sollte im Artikel selbst der Spitzname, und die Tatsache, dass es sich um einen Spitznamen handelt, erwähnt werden. Auch sollte eine Weiterleitung vom Spitznamen auf den Artikel angelegt werden.

Die richtige erste Zeile

Namen und Bezeichnungen, die ins Deutsche übertragen wurden, sollten am Anfang eines Artikels ihrem englischen Gegenstück zugeordnet werden. Die korrekte Formatierung sieht dann so aus:

''ger. [[Zweiblum]]; engl. [[Zweiblum|Twoflower]]''

Solltest du den englischen Namen nicht kennen, lass ihn einfach weg. Jemand anderes wird ihn sicher bald ergänzen. Die '' '' um die erste Zeile lassen diese kursiv erscheinen. Weitere Informationen zur Schriftgestaltung liefert diese Seite.

Inhalt

Bitte schreibe immer ganze Sätze und wiederhole auch ruhig den Titel deines Beitrags im ersten Satz. Also statt im Artikel Rincewind mit Ein gescheiterter Zauberer zu beginnen, schreib lieber Rincewind ist ein gescheiterter Zauberer. Dadurch wirkt der Inhalt des DiscWikis nicht so stichwortartig und wenn jemand deinen Artikel um weitere Informationen ergänzt und diese vor deinem ersten Satz eingefügt werden, passt dieser vielleicht überhaupt nicht mehr.

Generell solltest du immer daran denken, dass das DiscWiki ständigem Wandel unterliegt. Zwischen zwei Sätzen können von anderen später mehrere neue Abschnitte eingefügt werden und einzelne Sätze können verbessert oder umgestellt werden. Daher solltest du immer so schreiben, dass deine Texte noch immer einen Sinn ergeben, falls etwas geändert wird.

Auch Links zu anderen Artikeln sollten immer gesetzt werden, wenn der entsprechende Begriff genannt wird. Es mag zwar anfangs merkwürdig wirken, wenn du zum Beispiel in zwei aufeinander folgenden Sätzen auf die Stadt Ankh-Morpork verlinkst, aber wenn später jemand einen der beiden Sätze entfernt, ist die Verbindung zum Artikel über Ankh-Morpork weiter gewahrt. Und wenn der Begriff (von vorne herein oder durch spätere Änderungen) mehrere Absätze später wieder auftaucht, ist eine zusätzliche Verknüpfung natürlich nicht zu verachten.

Wo sind Quellenangaben sinnvoll?

Wenn es sich nicht um sehr allgemeine Informationen handelt, die ständig auftauchen, wie zum Beispiel die Aussage Rincewind ist ein Feigling, sollte das entsprechende Buch als Quelle im Satz genannt werden.

Zum Beispiel wäre bei Rincewind eine Angabe in dieser Form sinnvoll:

Seit sie ihm sein Freund Zweiblum am Ende von
Das Licht der Phantasie/The Light Fantastic zum Geschenk gemacht hat,
wird Rincewind ständig von Truhe begleitet.

Zitate richtig einfügen

Zitate sind sinnvoll, wenn man mit ihnen eine Aussage belegen kann. Zum Beispiel findet sich im Artikel Grinsi Kleinpo folgender Abschnitt:

Ihr Vater war [[Fröhlich Kleinpo]] und ihr Großvater [[Heiter Kleinpo]].


{{Zitat
 |"Ja, Herr, Grinsi Kleinpo", bestätigte er. Auch diesmal zuckte der Kommandeur nicht
 einmal mit der Wimper. "Mein Vater hieß Fröhlich. Fröhlich Kleinpo", ergänzte er wie
 jemand, der an einen kariösen Zahn klopft, um festzustellen, wann der Schmerz
 einsetzt.<br />"Tatsächlich?"<br />"Und... sein Vater hieß Heiter Kleinpo."
 |"Yes, sir. Cheery Littlebottom," he said. And there still wasn't as much as
 an extra wrinkle there. "My father was Jolly. Jolly Littlebottom," he added, as one
 might prod at a bad tooth to see when the pain will come.<br />"Really?"<br />"And...
 ''his'' father was Beaky Littlebottom."
 |SWR|19}}


Zitate sollten nach Möglichkeit auf deutsch und englisch angegeben werden. Dabei kann man bei der Auswahl seines Zitates besonders Stellen wählen, in denen Unterschiede im Original und bei der Übersetzung auffallen, um damit zusätzliche Erklärungen zu geben. Generell sollte die richtige Formatierung bei Zitaten genau beachtet werden, so sollten beispielsweise Zitate keine Links auf andere Beiträge enthalten.

Erwähnungen des Artikelinhalts

Am Ende des Artikels sollte eine Auflistung aller Bücher stehen, in denen das Artikelthema vorkommt. Es wird dabei unterschieden zwischen in denen ... erwähnt wird und mit .... Bei ersterem wird der entsprechende Begriff oder Charakter einfach nur einmal erwähnt, bei zweiterem spielt er eine aktive/große Rolle.

Bücher, in denen die Trommel erwähnt wird

oder auch:

Bücher mit Zweiblum

Die richtige letzte Zeile

Fast jeder Beitrag im DiscWiki fällt erst einmal in die Kategorie Scheibenwelt. Um einen Beitrag einer Kategorie zuzuordnen, hänge an sein Ende einen Link der Form [[Kategorie:Scheibenwelt]] an. Aber die Kategorie Scheibenwelt ist nicht die einzige Kategorie, der viele Artikel angehören. Für jede weitere Kategorie ergänze einfach einen zusätzlichen Link. Suche im DiscWiki am besten zuerst nach Artikeln, die deinem Artikel ähnlich sind und schaue dir an, welchen Kategorien diese Artikel zugeordnet wurden. Außerdem solltest du für die Formatierung die Hilfeseite zu Kategorien und für die Einordnung die Kategorienübersicht genau studieren.

Der Zauberer Rincewind würde zum Beispiel den Kategorien Scheibenwelt, Charaktere, Menschen und Zauberer zugeordnet.

Achtung! Enthält der Beitragsname einen Umlaut, so ersetze im Kategorienlink den Umlaut einfach durch den entsprechenden Buchstaben ohne die Striche/Punkte, also beispielsweise u statt ü. Insgesamt wird also etwa ein [[Kategorie:Scheibenwelt|Lotusblüte]] richtig zum [[Kategorie:Scheibenwelt|Lotusblute]]. Ein ß sollte durch ein ss ersetzt werden.

Zu guter Letzt besteht noch die Möglichkeit der Verlinkung zu unseren Partnerwikis.

Mögliche Probleme und besondere Beitragsarten

Bei einigen Arten von Beiträgen gibt es einige Besonderheiten zu beachten.

Kategorienlinks bei Charakternamen

Ist von einem Charakter sowohl Vor- als auch Nachname bekannt, sollten die Kategorielinks ein wenig umgestaltet werden. Grinsi Kleinpo würde mit Kategorielinks wie [[Kategorie:Zwerge|Kleinpo, Grinsi]]. Das führt dazu, dass sie unter K aufgelistet wird, zusammen mit den anderen Mitgliedern der Familie Kleinpo.

Bücherbeschreibungen

Beschreibungsseiten zu Büchern sollten in diese Überschriften eingeteilt werden:

  1. Inhalt (kurze Zusammenfassung ohne Spoiler)
  2. Inhalt (vollständige Zusammenfassung mit Spoiler)

Auf zwei einzelnen Unterseiten finden sich dann:

  1. Hauptcharaktere
  2. Nebencharaktere
  3. erwähnte Charaktere
  4. Schauplätze
  5. Verstorbene

und:

  1. Anspielungen

Für das Erstellen von Bücherbeschreibungen wurde eine Vorlage erstellt. Wenn du eine neue Bücherbeschreibung erstellen möchtest, trag in die Seite {{subst:Buch|Buchtyp|Buchnummer}} ein und speichere sie ab. Dadurch wird die Seite mit der Vorlage für Bücherbeschreibungen vorbelegt. Wenn du sie anschließend öffnest, sind die wichtigsten Textbausteine schon für dich eingefügt. Buchtyp ist dabei der Name der Gruppe in die das Buch einsortiert ist und Buchnummer seine Nummer. So erstellt dir {{subst:Buch|SWR|1}} zum Beispiel eine Vorlage für den ersten Scheibenwelt Roman Die Farben der Magie/The Colour of Magic.

Umleitungen zum neuen Beitrag

Nachdem du deinen Beitrag fertiggestellt hast, lege noch eine Umleitung vom englischen Titel zu deinem Beitrag an. Natürlich nur, wenn es sich bei deinem Beitrag um eine Beschreibung von etwas handelt, was in den englischen Büchern einen anderen Namen hat und du diesen auch kennst. Zum Beispiel sollte für den Beitrag Groß A'Tuin eine Umleitung von Great A'Tuin angelegt werden.

Außerdem sollten zusätzliche Umleitungen angelegt werden, falls ein Begriff mehrere Schreibweisen oder Synonyme hat. Zum Beispiel nennt sich der Musiker Imp Y Celin später Buddy, daher sollte es eine Umleitung von Buddy zu Imp Y Celin geben. Ein anderes Beispiel wäre Zweiblum der in einer frühen Übersetzung Zweiblume hieß. Auch hier wurde eine Umleitung angelegt.

Als letztes empfehlen sich noch Umleitungen mit der Ersetzung von Umlauten, zum Beispiel von Bloedes Kaff zu Blödes Kaff und dem Weglassen von Apostrophen und anderer Sonderzeichen, zum Beispiel eine Umleitung von Gross Atuin zu Groß A'Tuin.

Ein Artikel aus dem DiscWiki.

Das Scheibenwelt-Lexikon durchsuchen:

Die Suche in den Lexikon-Artikeln sucht nur nach ganzen Wörtern. Um Teilworte zu suchen, kann der Stern (nach mindestens 4 Buchstaben) verwendet werden. Zum Beispiel so: Rince*, Unsichtbar* oder Intellig*