Neu hier?

Willkommen im DiscWiki!

Was ist anders hier, dass wir bisher auf eine Verlinkung von irgendwoher verzichtet haben? Wir, einige Mitglieder des Ankh-Morpork e.V. versuchen dieses deutsche Scheibenwelt-Wiki seit einigen Jahren aufzubauen. Natürlich soll irgendwann die breite Öffentlichkeit hier reingelassen werden, aber bis dahin möchten wir eine gute Grundlage schaffen, damit viele Fragen, die im offenen Betrieb aufkommen könnten, nicht erst ausgekämpft werden müssen, und dann dazu führen, dass Unmengen an Seiten geändert werden müssen.

Daher wollen wir möglichst alle Probleme und verschiedene Arten von Artikeln, die sich hier finden könnten, vor einer Eröffnung gefunden und geklärt haben. Das Ganze hat zu einer Reihe recht individueller Design-Richtlinien geführt, die sich von denen der Wikipedia zum Teil sehr unterscheiden. Wir möchten es bei genau diesen Richtlinien belassen, schließlich stecken Jahre des Ausprobierens dahinter.

Es kam schon öfters vor, dass Autoren aus der Wikipedia ihren Weg hierhin gefunden haben und sofort damit anfingen, viele Artikel einfach nur graphisch an die Richtlinien der Wikipedia anzupassen. Was uns natürlich gar nicht gefallen hat.

Als kleine Faustregel: So wie die Artikel heute aussehen, genauso möchten wir sie ;-) Auch wenn das heißt, dass Wörter in einem Artikel 10 Mal verlinkt sind. Dafür haben wir uns entschieden und das ziehen wir jetzt so durch.

Ich hoffe, dass auch eingeschworene Wikipedianer hier trotz dieser kleinen Abweichungen ihren Spaß haben werden.

Tod 11:04, 4. Apr 2006 (CEST)

P.S.: Für Alle, die zum ersten Mal ein Wiki besuchen, empfiehlt sich ein Blick auf die Ersten Schritte. Für Besucher mit Wiki-Erfahrung empfiehlt sich ein Blick in die Richtlinien.

Bücherauflistungen

Vielleicht sollte man, was aber eine Menge Arbeit nach sich ziehen würde, die Liste der Bücher am Ende eines Artikels durch eine Definitionsliste ersetzen.

Also statt Trommel:

Bücher, in denen die Trommel erwähnt wird

so etwas:

Die Farben der Magie/The Colour of Magic
In Die Farben der Magie/The Colour of Magic wird die Trommel von Rincewind und Zweiblum besucht.
... 
...
Rollende Steine/Soul Music
In Rollende Steine/Soul Music findet in der Trommel ein Konzert der Band mit Steinen drin statt.
... 
...

Dann wüßte man gleich genauer, wie das Vorkommen von etwas in einem Roman aussah.

Ich bin dagegen soetwas anzulegen, da viele Dinge nur in Nebensätzen erwähnt werden, bzw. eine untergeordnete Rolle spielen.--da Quirm 14:09, 4. Jun 2009 (CEST)
Eben deswegen, damit man weiß, wie "groß" etwas in einem Buch vorkam. --Tod 09:10, 5. Jun 2009 (CEST)
Du hast mich zwar noch nicht ganz überzeugt, aber wenn niemand anderes ein Gegenargument bringt, wäre ich dafür.--da Quirm 16:04, 5. Jun 2009 (CEST)


Mir gefällt die Idee. Beim Überprüfen hätten mir solche Kleinigkeiten desöfteren schon geholfen. Ich schlage vor, das bei den Richtlinien aufzunehmen, sodass man gleich bei den aktuellen Aktualisierungen einen kleinen Passus dazuschreibt und die anderen Artikel dann nach und nach an kalten Winterabenden nacharbeitet. Grüße, --der wolf 18:21, 5. Jun 2009 (CEST)


Also ich muss sagen, ich finde das (in der vorgestellten Form) keine so gute Idee. Zum Einen birgt der Vorschlag die Frage der (persönlichen) Gewichtung:
Die Farben der Magie/The Colour of Magic
(1.Autor) In Die Farben der Magie/The Colour of Magic wird die Trommel von Rincewind und Zweiblum besucht.
(2.Autor) In Die Farben der Magie/The Colour of Magic brennt die Trommel vollständig nieder.
Und dann geht los: Was ist wichtiger - in Bezug auf die Trommel :-)? u.s.w.

Zum Anderen führt es in sehr vielen Fällen zu Wiederholungen. Bei kleinen Artikel sogar zu fast wortwörtlichen Verdoppelungen:
==Allgemeines==
Deklivitos ist ein Philosoph aus Ephebe
==Bücher in denen Deklivitos erwähnt wird==
;
Einfach göttlich/Small Gods: In Einfach göttlich/Small Gods wird Deklivitos als Philosoph aus Ephebe erwähnt.
Auch bei größeren Artikeln stehen dann quasi in der Bücherliste die wesentlichen Informationen nochmals drin, allerdings jetzt auseinander gerissen und zusammenhanglos. Grundsätzlich unterstütze ich aber eine Idee, genauere Verweise auf die Bücher zu geben. Bislang ist mir auch nichts Besseres eingefallen, als ggf. den Buchtitel im Artikeltext zu erwähnen:
==Allgemeines==
Die Bibliothek der Unsichtbaren Universität ... Der Gesamtbestand wird in
Der Zauberhut/Sourcery mit circa 90.000 Bänden angegeben.
Auch nicht so schön. Also da wäre ich eher für Fußnoten, o.ä. Das hätte den Vorteil, dass man gleich mehrere Information aus einem Artikel einem Roman zuweisen kann:
Die Bibliothek der Unsichtbaren Universität ... Der Gesamtbestand wird mit circa 90.000(²) Bänden angegeben. .. Neben dem Eingang hängt eine Tafel mit den drei essentiellen Benutzungsregeln(³)...
==Bücher, in denen die Bibliothek erwähnt wird==
*
Der Zauberhut/Sourcery, (²),(³)
Die Herkunft der Information wäre festgehalten, ohne große (und sich wiederholende) Texte und die die Relevanz eines Romans für den jeweiligen Artikel ist durch die Anzahl der Fußnoten auch ersichtlich. Was meint ihr?--Rene 11:03, 8. Jun 2009 (CEST)
Mir gefällt Renes Idee. Sie ist nicht ganz so umständlich wie Tods Version und ist überschaubarer.--daQuirm 14:52, 8. Jun 2009 (CEST)
Auch eine nette Variante. Bringt aber auch so seine Nachteile mit. Es müsste viel allen Büchern erwähnt werden, damit man an den Text anschließend die Fußnoten ransetzen kann und um rauszufinden, wie relevant etwas in einem Buch war oder einfach nur, was passiert ist, müsste man erst allen Fußnotenverweisen nachgehen. Alles nicht optimal. Was mich am meisten stört, ist die Ähnlichkeit zur Wikipedia, wo ich die Fußnoten im Text extrem störend und hässlich finde (als nächstes schlägt noch jemand Citation needed vor [1]...). --Tod 14:58, 8. Jun 2009 (CEST)
Stimmt auch wieder. Ich würd es so lassen, wie es jetzt ist. Spart Arbeit und Streit. Denn beide Vorschläge sind bei kurzen Artikeln sinnlos und störend. Wenn es nur einen Satz im Artikel gibt, braucht man weder Fußnote noch Wiederholung. Und viele unserer Artikel sind so kurz.--daQuirm 15:26, 8. Jun 2009 (CEST)

Ich habe die Beschreibung in der Hilfe wieder rückgängig gemacht. --Tod 08:04, 2. Jul 2009 (CEST)

Vorlage:Buchdaten2

Ich habe die Vorlage:Buchdaten2 eingeführt. "Richtiger" wäre gewesen, Vorlage:Buchdaten um weitere Reihen zu ergänzen und dann alle 70 Einbindungen abzuändern, so dass sie die zusätzlichen Variablen ansprechen... 70 Artikel abzuändern, obwohl es derzeit nur an einer Stelle benötigt wird, fand ich jetzt etwas aufwendig, daher lasse ich Buchdaten, einfach Buchdaten2 mit leeren Defaultwerten für die anderen Reihen einbinden und die bestehenden Artikel können bleiben wie sie sind. --Tod 12:16, 4. Aug 2009 (CEST)


Artikelüberschriften

Den vorherigen Diskussionsabschnitt aufgreifend: Es gibt die Systemvariable DISPLAYTITLE mit der man den angezeigten Namen eines Artikels ändern kann. Bei Normaleinstellung nur mit den selben Buchstaben, z.B. damit in der Artikelüberschrift der Wikipedia nicht automatisch IPod, sondern iPod steht. Ich habe die Normaleinstellung eben verändert und jetzt kann da beispielsweise Das Α und Ω alliger Strahsen in Ankh-Morpork als Artikelname erscheinen. Einige Artikel aus dem Zwergischen, die eigentlich klein beginnen sollten, habe ich schon geändert. Die Funktion bietet uns nun aber auch die Möglichkeit die Zeichenkette "ger. ...; engl. ..." in die Anzeige des Artikelnamens zu verlegen. Wie das aussehen könnte, kann man auf der Seite Test sehen. Was haltet ihr davon? Blöd ist dabei natürlich, dass das ger. und engl. wie die Namen formatiert werden und in der Titelleiste sieht es auch komisch aus. Vielleicht könnte man die Funktionen auch umprogrammieren, so dass sie automatisch ger. und engl. kursiv anzeigen und es in der Titelleiste des Browsers nicht mit anzeigen. --Tod 09:59, 25. Apr. 2010 (UTC)

Auch die Klammern aus Artikelnamen könnte man so verschwinden lassen. --Tod 06:48, 26. Apr. 2010 (UTC)
Dann wird aber in den anderen Repräsentanzen des DiscWikis (Ankh-Morpork.de, etc.) kein Artikelname mehr angezeigt. Der Seitentext dort beginnt doch erst unterhalb der Überschrift, also mit der alten "ger. ...; engl. ..." - Zeile? --Rene 13:55, 28. Apr. 2010 (UTC)
Oh, ein wichtiger Hinweis. Dann bleiben wir besser beim bisherigen System und nutzen das nur für Umbenennungen wie deiner vorhin bei iSumm. --Tod 14:24, 28. Apr. 2010 (UTC)
Noch eine Anmerkung bez. Artikelnamen mittels DISPLAYTITLE aendern: Einen Neuling koennte das verwirren, weil er ggf. auf einen solchen veraenderten Artikelnamen keinen Link aus einem anderen Text heraus setzen kann. Er muss dann wissen, dass das was er als Artikelname sieht, nicht unbedingt das ist, unter dem der Artikel in der Datenbank identifiziert wird. Evtl. sollte man in einem Hilfetext darauf eingehen. --Rene 15:40, 10. Mai 2010 (UTC)
Ich habe den Hilfetext vor ein paar Tagen ergänzt und gerade die Vorlage:Weitere erzeugt. Zu bestaunen im Artikel Schöpfer (Viericks), die zusätzlich dabei hilft, den Artikelnamen (zumindest, wenn er auf Begriffsklärung beruht) zu erkennen. Am Wording der Vorlage können wir noch pfeilen. --Tod 08:19, 16. Mai 2010 (UTC)
Vielleicht könnte man aus so etwas langem wie {{Weitere|Ankh}}{{DISPLAYTITLE:Ankh}}''ger. [[Ankh (Fluss)|Ankh]]; engl. [[Ankh (Fluss)|Ankh]]'' eine Kopfvorlage machen, die dann so aufgebaut sein könnte: {{Kopf|Deutscher Titel|Englischer Titel|Anzeigetitel|Begriffsklärung|Alternative deutsche Titel|Alternative englische Titel}} Das würde dann eine Box über dem Artikel ähnlich der Boxen rechts der Bücher erzeugen, die alle Informationen anzeigt und deren Design wir uns noch einfallen lassen müssten. --Tod 08:28, 16. Mai 2010 (UTC)


Buchzusammenfassungen

Bei den Zusammenfassungen der Bücher ist mir aufgefallen, dass manchmal der gesamte Roman (also mit Ende) zusammengefasst und manchmal das Ende offen gelassen wird. Was ist denn besser?--daQuirm 21:56, 15. Nov. 2010 (UTC)

Puh, da bin ich mir sehr unschlüssig. Aber da eine Spoilerwarnung drüber steht, können wir eigentlich auch überall das Ende verraten. --Tod 08:01, 16. Nov. 2010 (UTC)

Ein Artikel aus dem DiscWiki.

Das Scheibenwelt-Lexikon durchsuchen:

Die Suche in den Lexikon-Artikeln sucht nur nach ganzen Wörtern. Um Teilworte zu suchen, kann der Stern (nach mindestens 4 Buchstaben) verwendet werden. Zum Beispiel so: Rince*, Unsichtbar* oder Intellig*