Könnte man nicht auch auf die Unterschiede zwischen dem Buch und den Adaptionen eingehen? Also z.B.:
Unterschiede zwischen Buch und Film
Um den umfangreichen Stoff der Bücher in ein Drehbuch zu fassen, mussten Teile gekürzt, zusammengefasst oder weggelassen werden. Dadurch läuft die Handlung gelegentlich andere Wege als in den Büchern. Beispiele:
- Die Assassinen
- Im Buch erhält Lord Vetinari zwei Depeschen aus dem Achatenen Reich, wobei eine verlangt den achatenen Bürger Zweiblum zu schützen und die andere ihn zu töten. Lord Vetinari entschließt sich letzter zu folgen und beauftragt das Oberhaupt der Assassinengilde damit.
Im Film hingegen erreicht ihn nur eine Depesche mit der Aufforderung Zweiblum zu beschützen. Lord Vetinari zitiert daraufhin Rincewind zu sich und beauftragt ihn damit. Nur einen Filmschnitt später erscheint in der Gebrochenen Trommel dennoch das Oberhaupt der Assassinengilde und kündigt an Zweiblum jetzt zu töten. Es wird keine Begründung gegeben und der Zuschauer ohne Buchkenntnis muss annehmen, dass die Assassinen jeden Fremden töten. - Zweiblums Sprachkenntnisse
- Im Buch kann sich Zweiblum nur Rincewind gegenüber verständlich machen, da beide Betrobisch sprechen. Für den weiteren Verlauf des Romans darf angenommen werden, dass beide sich so weiter verständigen.
Im Film hingegen wäre ein dreistündiges Betrobisch von Zweiblum mit Untertitteln unakzeptabel. Daher hat der Tourist laut Drehbuch Morporkisch mittels Fernkurs gelernt und spricht es in der Folge fließend. Dadurch wird allerdings sein Wörterbuch und sein Gestammel bei Breitmann, der ihn nicht versteht, wiederum unlogisch. - Rincewinds Studium
- Laut Buch ist Rincewind Mitglied der Unsichtbare Universität - wenn auch ein erfolgloses.
Im Film hingegen nicht. Da das hohe Alter des Hauptdarstellers (David Jason, 64 Jahre) begründet werden musste, wird Rincewind zu Filmbeginn als seit 40 Jahren erfolgloser Student aus der Universität gefeuert. - Hydrophobe
- Im Buch werden Rincewind und Zweiblum vom Felsvorsprung am Rand durch die von Hydrophoben getragene Linse gerettet und nach Krull gebracht. Dabei hält sie Marchesa mit Ajandurahs Stab Völliger Negativität in Schach.
Im Film hingegen fährt plötzlich automatisch ein Boot vor, das durch einem Seilzug gehalten wird. Die Verschollenen besteigen das ominöse Boot und dieses bringt sie nach Krull. An der Anlegestelle begrüßt sie Marchesa, jedoch ohne Zauberstab, wodurch Rincewind und Zweiblum sie überrennen können und fliehen. Der Grund für diese Kürzung waren wohl die Kosten für die Trickaufnahmen der Hydrophoben. - Garhartra
- Im Buch werden die Gefangenen von Garhartra in ein luxuriöses Gefängnis gebracht, indem sie der Lady begegnen.
Im Film hingegen fehlt dieser gesamte Teil. Nach der Fluch (s.o. Hydrophobe) verlaufen sie sich im Palast von Krull und geraten direkt in den Raum mit den Chelonauten-Anzügen. - Götter
- Im Buch begründet sich die gesamte Story damit, dass die Götter ein Spiel spielen, in dem die Scheibenwelt-Bewohner die Spielfiguren sind.
Im Film hingegen kommen die Götter und ihr Spiel nicht vor. - Bel-Shamharoth
- Im Buch gelangen Rincewind und Zweiblum in den Tempel des Bel-Shamharoth, treffen dort Hrun und kämpfen gegen den Blut-und-Schleim-Gott
Im Film hingegen fehlt dieser Teil. Rincewind erzählt Zweiblum einfach der Tempel läge in einer anderen Richtung und so erreichen sie ihn nie. Der Grund waren wohl erneut die Kosten für Trickaufnahmen. - Wyrmberg
- Im Buch gibt es einen Streit um die Herrschaft des Wyrmberg mit den Beteiligten Greicha Wyrmgebieter, Lio!rt Wyrmgebieter, Liartes Wyrmgebieter und Liessa Wyrmgebieter.
Im Film hingegen kommt dies nicht vor. Ausschließlich Liessa tritt dort auf.
Im Buch soll Hrun Liessa Wyrmgebieter heiraten.
Im Film kommt Hrun nicht vor. Er wurde komplett gestrichen. - Trolle
- Im Buch kommen mehrere Trolle vor. So sind zum Beispiel die Leibwächter Rerpfs Trolle.
Im Film hingegen kommt außer dem Alten Großvater kein weiterer Troll vor. Rerpf hat stattdessen schwerbewaffnete Zwerge als Leibwächter. Auch hierbei scheinen die Trickkosten entschieden zu haben.
.. und so weiter... --Rene 14:23, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Möchtest du deine Unterschiedsliste nach genannten Kriterien und mit mehr Links auf Bücher:Übersicht und Filme:Übersicht nicht in den Artikel einpflegen? --Tod 13:47, 30. Jul. 2010 (UTC)
Diskussion nach Beispiel
- Ja, aber sie sollte wie beim Rest des Wikis keine Wertungen ("Auch hierbei scheinen die Trickkosten entschieden zu haben.") enthalten. Eine Castliste (ohne Verlinkungen) wäre auch noch etwas passendes für Filme. --Tod 14:28, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Sollte man dazu nicht eine eigene Seite anlegen? Wie zum Beispiel bei den Charakteren und Schauplätzen. Wie gehen wir damit um, wenn im Film eine ergänzende Info oder eine gänzlich andere aufgeführt wird? Alles unter Anmerkungen schreiben?--daQuirm 19:26, 8. Jul. 2010 (UTC)
- Ja, es sollte auf jeden Fall Unterseiten zu allem geben. Bevor ich die Infoleiste auf der rechten Seite analog zu der bei den Büchern einrichte, können wir die Namen der Unterseiten und deren Inhalt ausdiskutieren. Vorschläge:
- Leiste enthält die zwei Angaben, die ich jetzt schon im Text drüber geschrieben habe: "Basierend auf Roman:" und "Verfilmungsart: z.B. Realfilm". Ich glaube Angaben wie "Gedreht in Ungarn" kann man in den Text über die Zusammenfassungen schreiben. "Regie:" könnte noch mit dazu.
- Unterseite: Film:Name/Charaktere:
- Link zum Charakter in der Romanvorlage gespielt von/gesprochen von Schauspielername
- Beschreibung, wie das Verhalten/Aussehen/Name/Name in der Synchronisation des Charakters im Film von der Vorlage abweicht.
- Unterseite: Film:Name/Schauplätze:
- Link zum Schauplatz in der Romanvorlage
- Beschreibung der Abweichungen.
- Unterpunkt auf der Hauptseite: "Änderungen an der Geschichte"? Enthält eine Auflistung wie hier auf der Seite ohne die Sachen, die schon auf den beiden anderen Unterseiten stehen.
- --Tod 06:21, 9. Jul. 2010 (UTC)
- Mir gefällt die Idee. Wir könnten auch Fotos der einzelnen Figuren/ Schauspieler bei den Charakteren mit einbauen (natürlich nur mit Erlaubnis der Filmgesellschaft, etc.)--daQuirm 10:13, 9. Jul. 2010 (UTC)
- Ich habe mal ein Beispiel für eine Vorlage eingefügt, der derzeit aber noch die Standardunterseiten Anspielungen/Charaktere/Schauplätze enthält. @Leonardo bitte gar nicht erst versuchen, Fotos zu finden, die man wirklich verwenden darf... Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. (Wenn auch sehr schade.) --Tod 10:18, 9. Jul. 2010 (UTC)
- Irgendwelche Meinungen? --Tod 09:19, 15. Jul. 2010 (UTC)
- Mir gefällts.--daQuirm 11:04, 15. Jul. 2010 (UTC)
- So wie es jetzt vorgeschlagen wurde finde ich es auch gut. Mit wäre nur noch das Thema Drehbuch wichtig, weil da festgehalten werden könnte, wer für die Filmstory verantwortlich ist und ob TP dabei mitgearbeitet hat. --Rene 11:29, 15. Jul. 2010 (UTC)
Adaptionen
Was haltet ihr davon?: Dieses DiscWiki befasst sich zentral mit den Werken von TP. Nun gibt es aber auch Werke, die aus denen von TP entstanden sind: Comics, Hörspiele/Hörbücher, Filme, Bühnenstücke, Spiele, Landkarten, etc. Und diese beschreiben wir ja jetzt auch. Kann man das nicht irgendwie zusammenfassen, bzw. kenntlich machen? --Rene 11:07, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Was schwebt dir da ungefähr vor? Unter "zusammenfassen, bzw. kenntlich machen" kann ich mir gerade nicht vorstellen, was du meinen könntest. --Tod 11:11, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Man könnte eine eigene Kategorie Adaptionen anlegen, und dann die oben genannten Sachen hineinpacken, z.B: die Kategorie Filme, etc. Wir müssen uns nur einigen, was da genau reinkommt...--daQuirm 11:19, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Ja, eine eigene Kategorie Adaptionen zum Beispiel. Filmemacher, Spieldesigner oder Comiczeichner haben TPs Werke in ihr eigenes (anderes) Medium umgesetzt. Für das was da rauskam (den Zwängen des Mediums geschuldet), ist Pratchett halt nicht so verantwortlich wie für seine Romane ;-) --Rene 13:51, 16. Jul. 2010 (UTC)
- Man könnte eine eigene Kategorie Adaptionen anlegen, und dann die oben genannten Sachen hineinpacken, z.B: die Kategorie Filme, etc. Wir müssen uns nur einigen, was da genau reinkommt...--daQuirm 11:19, 16. Jul. 2010 (UTC)
Ein Artikel aus dem DiscWiki.